Warum ENERGIEHILFE 57?
Unsere Ziele
Die Inflation sowie die deutlich gestiegenen Energiepreise haben viele Haushalte in Siegen-Wittgenstein an und über die Grenzen ihrer finanziellen Möglichkeiten gebracht.
Schulden und möglicher Wohnungsverlust können die Folge sein. Um Menschen in dieser prekären Lage zu helfen, bieten wir trägerübergreifend Hilfe an – mitfinanziert aus dem Stärkungspakt NRW und Mitteln der Wohlfahrtspflege.
Ziel dieser Hilfen ist es nicht, finanziell zu unterstützen, sondern durch unterschiedliche Beratungsformate wie beispielsweise Energie, Mieter- oder Schuldnerberatung den Verlust der Wohnung zu vermeiden und die Energiezufuhr für betroffene Haushalte aufrecht zu erhalten.
Derzeit steht das Beratungsangebot Menschen aus der Region Siegen-Wittgenstein bis Dezember 2023 zur Verfügung.
Damit leisten wir einen Beitrag zur Vermeidung von Energiearmut bei den Bürger:innen des Kreises Siegen-Wittgenstein. Wir möchten Hilfsangebote vermitteln, vernetzen und für Bürger:innen noch besser erreichbar machen.
Wir haben ein Netz von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Beratungskräften aufgebaut – angedockt an die bestehenden Beratungsstrukturen.
Gerne können Sie uns kontaktieren.
Koordination und Beratung
Drei „Netzwerk-Managerinnen“ sind werktäglich zur Beratung erreichbar.
Über einen Servicecenter können 24/7 Anfragen telefonisch gestellt werden. Diese werden zeitnah bearbeitet und es erfolgt ein Rückruf.
Wir wollen bestehende Strukturen ausbauen und wo es notwendig ist, den Aufbau anstoßen.
KONTAKT:
0271 234 1781 47
Das Beratungs Angebot
Zentral
(come in und digital)
Beratungstermine bei den verschiedenen Einrichtungen im Kreis Siegen-Wittgenstein nach Vereinbarung über die zentrale trägerübergreifende Hotline – auch telefonisch oder digital.
Workshops und Vorträge zu zentralen Themen (wie zum Beispiel Tipps zum Energiesparen, Umgang mit der Stromrechnung, etc. ) durch die Kooperationspartner – digital oder in Präsenz.
Dezentral
(Veranstaltungen und mobile Angebote)
Anlaufstellen in den Kommunen, Bürgerbüros, Familienzentren, Mehrgenerationenhäusern im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Die Orte und Termine der zentralen Veranstaltungen und den dezentralen Beratungsangeboten im Kreis Siegen-Wittgenstein werden über diese Homepage, Facebook und Instagram publiziert.
Hilfreiche Links
Energie-Hilfe.Org
Hilfen für Betroffene (Musteranträge etc.)
Infos für Betroffene – Energie-Hilfe.org
Infos für Beratende
Infos für Beratende – Energie-Hilfe.org
Verbraucherzentrale NRW
Stromsperre was nun?
Stromsperre – was Sie dagegen tun können | Verbraucherzentrale.de
Energiespartipps MEHRSPRACHIG
Broschüren zum Download: Energie sparen im Haushalt | Verbraucherzentrale NRW
Interaktive Rechner zur Kostenermittlung (z.B. Kühlschrank und Duschrechner)
Energiekrise – Informationen und Beratungsangebote | Verbraucherzentrale NRW
Unterstützung bei hohen Heizkosten
Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen | Verbraucherzentrale NRW
Bundesregierung
Gas-/Stromkostenrechner
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/gas-und-stromkostenrechner
FAQ Gaspreisbremse
FAQ-Liste zur Gas- und Wärmepreisbremse (bmwk.de)
FAQ Strompreisbremse